Green Lake Park: Kunming und seine Gartenkultur

Angela von Lerber
Folge mir

Öffentlich üben? – In den Gärten von Kunming darf man es

20.11.2016, von Angela von Lerber

Im Herbst reiste ich für vier Wochen nach Kunming. In der rasant wachsenden Metropole der chinesischen Provinz Yunnan wurde der Green Lake Park bald zu meinem Lieblingsort – eine ruhige Oase im Gewusel der Grossstadt. Es ist eine grosszügig gestaltete Gartenanlage mit Pagoden, bunt bemalten Galerien und begrünten Sitzplätzen rund um einen See mitten im Stadtgebiet.

Green Lake Park Kunming

Green Lake Park Kunming

Viele Einwohner von Kunming verbringen ihre freien Stunden in den öffentlichen Gärten der Stadt. Wer einen Garten betritt, taucht ein in eine andere Welt. Das traditionelle China ist hier noch erstaunlich lebendig. Es ist ein Ort der Ruhe und Harmonie, wo die Menschen hingehen zum Spielen, Musizieren, Tanzen, Meditieren oder einfach Sein.

Ein Treffpunkt für Jung und Alt

Pensionäre und Familien treffen sich zum Brettspiel, während Jugendliche über WeChat Informationen austauschen, Treffpunkte vereinbaren, einkaufen oder Selfies hoch laden. Die Kontraste der chinesischen Gesellschaft sind auch hier spürbar.

Tänzerinnen im Green Lake Park

Tänzerinnen im Green Lake Park von Kunming

Singen, tanzen und musizieren – ohne Anspruch auf Perfektion

Arhu-Spieler

Arhu-Spieler

Fasziniert hat mich das Nebeneinander und die Unbekümmertheit, mit der besonders auch ältere Menschen in Kunmings grünen Oasen ihre Talente ausleben. Mit Inbrunst, aber ohne Anspruch auf Perfektion. Hier entlockt ein wahrer Meister seinem zweisaitigen Arhu, dem traditionellen chinesischen Streichinstrument, die virtuosesten Klänge und Rhythmen.

Nur wenige Meter weiter krächzt ein Anfänger seine ersten Töne aus dem Saxophon. Und im nächstliegenden Pavillon begleitet ein kleines traditionelles ad hoc-Orchester eine Sängerin, die mit ihrer grellen verstärkten Stimme alles übertönt. Dort sitzt eine Alte und singt ganz für sich allein. Niemanden stört‘s.

Ich habe viele Stunden in den Gärten von Kunming verbracht mit ihren Menschen, die hier der lauten Stadt mit ihrer Mühsal den Rücken zukehren, um ihre Kreativität auszuleben.

Friedlicher als mancher Schauplatz auf Social Media

Wo Jung und Alt sich trifft

Wo man sich trifft

Die Szenerie erinnert mich ein bisschen an die Sozialen Medien. Auch Facebook, YouTube & Co. sind öffentliche Gärten, wo Banausen und Anfänger neben Profis und echten Stars ihre Kreativität austesten. Warum sollte nicht jeder etwas ausprobieren dürfen?

Ich verstehe die Niedermacherei und Häme in den sozialen Medien nicht. Warum üben wir uns nicht einfach darin, brillanten Beiträgen anerkennend zuzunicken, vielversprechende Versuche wohlwollend zu kommentieren und bei der Kakophonie an der nächsten Ecke wegzuhören. Die Chinesen in den Gärten von Kunming machen es uns vor. Es sind wohltuend friedliche Orte.